Ein starkes Zeichen für unsere lebenswerte oberbergische Heimat!

Mehr als 14 Millionen Euro aus dem Städtebauförderprogramm des Landes für sechs Städte und Gemeinden!


Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat heute das Städtebauförderprogramm 2021 bekanntgegeben. 294 Projekte der Stadtentwicklung und 60 Sportstätten (Neubau oder Sanierung) aus ganz Nordrhein-Westfalen erhalten insgesamt 368 Millionen Euro. Dazu erklärt der oberbergische CDU Abgeordnete Bodo Löttgen:
„Es ist das richtige Signal in einer schwierigen Zeit. Wir wollen, dass unsere Städte und Gemeinden sich den zukünftigen Herausforderungen stellen können. Zurzeit ist unser Leben verändert und stark eingeschränkt – das wirkt sich auch auf unsere Ortskerne und Innenstädte aus, die wir weiterhin attraktiv und nachhaltig gestalten wollen.
Ich freue mich sehr, dass sechs oberbergische Städte und Gemeinden nun mit dieses Fördermitteln ihre Planungen vorantreiben und verwirklichen können. Mit jedem Euro investieren wir in die Zukunftsfähigkeit unserer lebenswerten Heimat.“


Die Fördersummen im Einzelnen:
Bergneustadt: 2.400.000 Euro – Masterplan grüner und öffentlicher Raum, Bau des Spiel- und Bewegungsparks im Tal, Gestaltung des Gartens “Villa Krawinkel”, Altstadtbüro
Marienheide: 1.415.000 Euro – Umgestaltung des öffentlichen Raumes u. a. Hauptstraße, Dominikaner Platz, Klosterstraße, Leppestraße, Kleinbahnweg; Unterstützung privater Baumaßnahmen zur Verbesserung des Stadtbildes
Morsbach: 1.824.000 Euro – Aktivierung des Bahnareals: Grunderwerb, Baureifmachung des Bahnhofsareals, Gestaltung des öffentlichen Raumes im Umfeld des Integrations- und Begegnungshauses. 698.000 Euro – Qualifizierung Sportplatz auf der Au zum inklusiven und barrierefreien Sportplatz für alle
Nümbrecht: 4.495.000 Euro – Vorbereitende Planungen, Quartiersbezogene Öffnung des Gesundheits- und Bildungscampus “Gemeinsame Mitte” (1. BA), Unterstützung privater Baumaßnahmen zur Verbesserung des Stadtbildes, Citymanagemen, Verfügungsfonds für Innenstadt-Maßnahmen
Reichshof: 754.000 Euro – Bau eines Jugendparks mit offenen Bewegungsangeboten und Aufwertung des Schulhofs am Schul- und Freizeitzentrum Hunsheim/Berghausen
Waldbröl: 2.464.000 Euro – Umbau des öffentlichen Stadtplatzes und Stadtumbaugebiet Grünzug Ost im “Innenstadtquartier Merkur”

Hintergrund:
Das Städtebauförderprogramm 2021 für Nordrhein-Westfalen umfasst insgesamt 294 Projekte in 214 Städten und Gemeinden in einem Umfang von 368 Millionen Euro.
An der Finanzierung beteiligen sich das Land Nordrhein-Westfalen mit 195 Millionen Euro, der Bund mit 171 Millionen Euro und die Europäische Union mit zwei Millionen Euro.
Eine Einzelübersicht über alle geförderten Initiativen auch im Bereich Schwimmbäder und Freizeit-, Sportstätten finden Sie auf der Seite des Ministeriums: www.mhkbg.nrw.de.