Nicht nur während und nach der Corona-Pandemie ist die Bedeutung der medizinischen
Rehabilitation für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung enorm. Über diese starke Säule
des Gesundheitswesens informierte sich gestern der CDU-Politiker und NRW-
Fraktionsvorsitzende Bodo Löttgen in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik und wurde von der
Geschäfts- und Klinikleitung dazu aufgefordert, sich für einen Rehazukunftspakt zu
engagieren.
Am 20.09.21 besuchte der Landtagsabgeordnete Bodo Löttgen die Dr. Becker
Rhein-Sieg-Klinik in Nümbrecht. In der auf neurologische, orthopädische und osteologische
Rehabilitation spezialisierten Rehaklinik informierte sich der CDU-Politiker über die Bedeutung der
medizinischen Rehabilitation und die zu erzielenden Behandlungserfolge.
Vor Ort wurden er von dem orthopädischen Chefarzt Prof. Dr. med. Klaus M. Peters und dem
Verwaltungsdirektor Dr. Tim Kleiber über die orthopädische und neurologische Reha in der
Nümbrechter Klinik informiert. Außerdem übergaben der Verwaltungsdirektor der Dr. Becker Rhein-
Sieg-Klinik, die Geschäftsführerin der Dr. Becker Klinikgruppe, Dr. Ursula Becker und der
Geschäftsführer Bastian Liebsch dem CDU-Politiker ihre Forderungen nach einem Rehazukunftspakt
für die kommende Legislaturperiode.
Der Chancengeber Rehabilitation muss als vierte Säule des Gesundheitswesens wahrgenommen
werden und selbstverständlich von der Landes- und Bundespolitik mitgedacht werden.
Patienten den Zugang zur Reha erleichtern
Ein wichtiger Punkt des Gesprächs waren die hohen Barrieren, die Patienten/innen immer noch den
Zugang zu medizinischen Rehaleistungen erschweren. Diese müssten dringend abgebaut werden.
Auch die notwendige Digitalisierung der Rehabranche müsse in der Gesetzgebung berücksichtigt
werden. Nur so könne die Rehabilitation weiterhin ein wichtiger Bestandteil einer leistungsfähigen
sektorenübergreifenden Versorgung bleiben.
Gerade in einer älter werdenden Gesellschaft und bei dem zunehmenden Fachkräftemangel müsse
die medizinische Rehabilitation noch mehr in den Fokus genommen werden, um Erwerbsfähigkeit zu
erhalten, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden und Teilhabe zu fördern. Auch für die vielen von Long-
Covid betroffenen Patienten/innen und die durch die Pandemie psychisch schwer belasteten
Patienten/innen sei die Rehabilitation aktuell eine wichtige Versorgungsleistung, um den Weg zurück
ins Leben zu finden.
Als Appell an die Politik wurden die Forderungen nach einem Rehazukunftspakt symbolisch von dem
Verwaltungsdirektor der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik und der Geschäftsführung der Dr. Becker
Klinikgruppe an den Landtagsabgeordneten Bodo Löttgen überreicht.