Persönlich

Für mich ist Politik nicht lediglich Methode, Umweg, Ausweg; für mich ist Politik und für die gesamte CDU ist Politik das Verfolgen von Zielen, die man sich gesetzt hat auf Grund der Weltanschauung, die man in sich trägt.

Konrad Adenauer, Erster Vorsitzender der CDU Landtagsfraktion, 2. Juni 1946

Stationen

Ich bin in der Gemeinde Nümbrecht im Oberbergischen Kreis aufgewachsen und lebe bis heute dort. Mit 22 Jahren habe ich meine Frau Martina geheiratet. Wir leben heute, gemeinsam mit unseren beiden Hunden, in einem kleinen Dorf in der Nähe von Nümbrecht.

Nach der Grundschule in Elsenroth und Marienberghausen wechselte ich zum Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium nach Wiehl, wo ich 1979 mein Abitur ablegte.

Über eine 1979 begonnene Ausbildung bei der nordrhein-westfälischen Schutzpolizei (BPA IV, Linnich) kam ich 1981 zum Bundeskriminalamt.

Nach 3 Jahren habe ich mein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Köln als Dipl. Verwaltungswirt abgeschlossen.

Nach Ende des Studiums habe von 1984 bis 2005 im Vollzugsdienst des Bundeskriminalamtes, meist in Meckenheim, zuletzt als Kriminalhauptkommissar gearbeitet.

Von 2005 bis 2020 war ich seitens des Bundeskriminalamtes für die Wahrnehmung meiner Mandate und Aufgaben in der Landespolitik ohne Bezüge beurlaubt. Seit Oktober 2020 bin ich pensioniert.

  • Mitglied im Förderverein Schloß Homburg
  • Mitglied im Heimatverein Nümbrecht e.V.
  • Mitglied im Kirchbauverein Harscheid e.V.
  • Mitglied in der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.
  • Mitglied im Förderverein Palliativstation des Kreiskrankenhauses Waldbröl
  • Fördernde Mitgliedschaft im Musikzug Wendershagen der Freiwilligen Feuerwehr Morsbach
  • Mitglied der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Denklingen 1986 e.V.
  • Mitglied im Karnevalsverein Bielstein 1985 e.V.
  • Von Juni 2007 bis Juni 2013 Vorsitzender des Kreissportbundes Oberberg e.V.