"Oberbergisches Heimatlied" - Text Willi Veith und Hugo Fischer
Sieben Städte und Gemeinden bilden auf rund 46 Quadratkilometern Fläche den Südkreis des Oberbergischen Kreises: (Die Links öffnen das jeweilige Kommunalprofil von IT-NRW in einem neuen Tab.) Bergneustadt, Engelskirchen, Morsbach, Nümbrecht, Reichshof, Waldbröl und Wiehl. Fast 43 Prozent der Fläche des Südkreises besteht aus Wald, 16 Prozent mehr als im Durchschnitt des Landes Nordrhein-Westfalen.
Mit knapp 11,5 Quadratkilometern ist die Gemeinde Reichshof die flächenmäßig größte und hat auch mit 106 die meisten Ortschaften und Dörfer. Die höchste Einwohnerzahl findet sich mit 25.199 in der Stadt Wiehl, die geringste mit 10.052 in der Gemeinde Morsbach. (31.Dez. 2020).
In den 7 Städten und Gemeinden arbeiten rund 46.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Mit knapp 40 Prozent oder rund 18.000 Arbeitsplätzen ist daran eine Vielzahl mittelständisch geprägter Betriebe im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe aus Branchen wie Automotive, Metall, Gesundheits- und Medizintechnik beteiligt. Besonders stark ist die kunststoffverarbeitende Industrie aufgestellt: Hier ist der Oberbergische Kreis die stärkste Region in NRW und nimmt auch in der Bundesrepublik einen führenden Rang ein.
Der Landtagswahlkreis Oberbergischer Kreis II (Wahlkreis 24) ist einer von derzeit 128 Wahlkreisen in Nordrhein-Westfalen.
Bei bisher fünf Landtagswahlen habe ich mich bisher bei den Wählerinnen und Wähler meines Wahlkreises um ein Landtagsmandat beworben.
Bis auf die Wahl am 13. Mai 2012 konnte ich jeweils ein Direktmandat erringen.
© Bodo Löttgen – 2021